Volle Rückendeckung für unser Schützenwesen
Nach Kritik der Grünen am Kleefelder Schützenfest
„Volle Rückendeckung für unser Schützenwesen in Hannover. Wir stehen als CDU ohne wenn und aber zu unseren Schützenfesten. Das gilt selbstverständlich auch für die Feste in den Stadtteilen wie zum Beispiel in Kleefeld“, wie unser Ratsherr Maximilian Oppelt ausführt.
Dank uns wird die Gewalthilfe in Hannover deutlich verbessert
Die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt in Hannover nimmt bedenklich zu. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass bestehende Strukturen an ihre Grenzen stoßen und der Schutz von Betroffenen dringend intensiviert werden muss.
Wir sorgen für mehr Sicherheit in Hannovers Innenstadt
Die Sicherheit im öffentlichen Raum ist keine abstrakte Debatte, sondern eine konkrete Aufgabe. Deshalb wurde in der Ratsversammlung am 28. August unser Antrag zu absenkbaren Pollern an neuralgischen Punkten in der City mehrheitlich beschlossen.
Die Verwaltung hat mit diesem Vorschlag jedes Augenmaß verloren
Preisexplosion ist der Sargnagel für Hannovers City
Wir stellen uns klar gegen die geplante Erhöhung der Parkgebühren um bis zu 84 Prozent. Schon heute ist das Parken in Hannovers Innenstadt kein Schnäppchen – künftig würde eine Stunde im Cityring aber 4,80 Euro kosten.
Wir fordern Neuausrichtung des „Kleinen Festes“
20.000 unverkaufte Tickets sind ein deutliches Warnsignal!
Wir sehen im massiven Besucherrückgang beim diesjährigen „Kleinen Fest im Großen Garten“ ein deutliches Signal der Bevölkerung. Natürlich spielt das Wetter bei Open-Air-Veranstaltungen eine Rolle – doch die Ursachen für den Misserfolg liegen tiefer.
So kann es mit der Weidetorbrücke nicht weitergehen
Seit Jahren Stau, zähfließender Verkehr und keine Besserung in Sicht - so kann es am Weidetor nicht weitergehen. Die Schnellwegbrücke ist marode. Es gibt noch nicht einmal einen Zeitplan für eine Behelfsbrücke während der Bauzeit, geschweige denn einen Plan, was dort final einmal für ein Bauwerk stehen soll.
Das war der Schützenausmarsch 2025. Wir wünschen allen Schützinnen und Schützen ein dreifaches Horrido und Gut Schuss! Auf dem größten und schönsten Schützenfest der Welt.
Wir werden dem Rollerchaos endlich Einhalt gebieten
Das Bundesverkehrsministerium hat angekündigt, die Regeln für das Abstellen von E-Scootern im öffentlichen Raum zu verschärfen. Damit sollen die Gehwege endlich von regelwidrig abgestellten Rollern befreit werden.
Sicherheit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis politischer Entscheidungen
Nach mehreren schweren Gewalttaten in der Innenstadt, darunter ein Messerangriff auf offener Straße, fordern wir entschlossenes Handeln. Eine Ausweitung der Waffenverbotszone kann sinnvoll sein – aber reicht allein nicht. Es braucht ein ganzes Maßnahmenpaket, um die Sicherheit in der City dauerhaft zu erhöhen.
Hannover blüht auf – CDU-Ratsfraktion für Blumenmarkt in der City
Die CDU-Ratsfraktion unterstützt den Wunsch, einen Blumenmarkt auf dem Platz der Weltausstellung zu etablieren. Dafür sollen die Spielräume der Marktsatzung geprüft werden. Jedoch darf nicht vergessen werden, dass die bestehenden Blumengeschäfte schon heute erfolgreich Kunden in die Innenstadt locken. Von der Stadtverwaltung wird ein Vorschlag erwartet, der die übergeordneten Interessen des Handels berücksichtigt.
Kostenexplosion bei Zisterne unter der Prinzenstraße
Die ursprünglich mit 2 Millionen Euro veranschlagten Baukosten haben sich inzwischen auf über 6 Millionen verdreifacht. Nur für den Anteil der Arbeiten der Stadtentwässerung wohlgemerkt. Für den Bau der Straße darüber sind mindestens weitere 4,7 Millionen Euro (und das ist noch die alte Kostenschätzung) fällig, also insgesamt Kosten von über 10 Millionen Euro für 350 Meter Straße. In der aktuellen Haushaltslage ist das ein deutliches Warnsignal.
Wir handeln - gegen häusliche Gewalt.
Zu oft ist das eigene Zuhause kein sicherer Ort. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, brauchen schnelle, wirksame und verlässliche Hilfe. Gemeinsam mit der SPD bringen wir einen Antrag in den Gleichstellungsausschuss ein, der ein starkes Zeichen im Kampf gegen häusliche Gewalt in Hannover setzt.
Parteipolitischer Abend der CDU
Im Rahmen des Deutschen Städtetages 2025 in Hannover
Im Rahmen des Deutschen Städtetags haben wir Mitte Mai rund 350 Gäste zu unserem parteipolitischen Abend im Hannover Congress Centrum begrüßen dürfen.
In angenehmer Atmosphäre und bei Livemusik wurde gut gegessen, sich lebhaft ausgetauscht und über aktuelle Themen der Kommunalpolitik im Zeichen einer neuen Bundesregierung diskutiert – ein geselliger Abend mit vielen interessanten Gesprächen und spannenden Begegnungen.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren, für den offenen Dialog und das große Interesse – und freuen uns auf die weiteren Veranstaltungen heute und morgen im Rahmen des Städtetags hier in Hannover!
CDU-Ratsfraktion warnt vor Abschaffung des VHS-Beirats
Partizipation darf nicht einfach gestrichen werden
Die Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover plant, den Beirat der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover mit der neuen Satzung abzuschaffen. Die CDU-Ratsfraktion Hannover kritisiert diesen Schritt deutlich. Der Beirat war bislang ein wichtiges Instrument der Partizipation für eine zentrale Bildungseinrichtung in der Stadt. Die CDU sieht hierin einen gefährlichen Präzedenzfall und fordert die Beibehaltung des Gremiums.
Mehr Schatten, mehr Spielraum – Für kindgerechte und sichere Spielplätze in Hannover
Spielplätze sind ein zentraler Bestandteil kinderfreundlicher Städte. Doch viele Anlagen in Hannover sind nicht ausreichend verschattet oder bieten keine geeigneten Spielgeräte für Kleinkinder. Das wollen wir ändern.
Wir fordern mehr Einsatz für den Anwohnerschutz
Viele Anwohnerinnen und Anwohner entlang der hannoverschen Stadtbahnstrecken fühlen sich durch regelmäßige Lärmbelastung gestört – sei es am Ricklinger Stadtweg oder am Bischofsholer Damm. Mit einer Anfrage im Rat haben wir nachgehakt: Was unternimmt die Verwaltung, um den Lärmschutz zu verbessern?
CDU-Ratsfraktion lobt Masterplanung Nördliches Bahnhofsviertel
Pläne zur Entwicklung des Quartiers nördlich des Hauptbahnhofs werden mit kritischem Blick geprüft
Die CDU-Ratsfraktion lobt die Masterplanung für das nördliche Bahnhofsviertel und wird die Ergebnisse mit einem ehrlichen Blick diskutieren. Die Leistungsfähigkeit des City-Rings und die Erreichbarkeit der Innenstadt müssen gewährleistet bleiben. Die schon im Innenstadtkonzept der CDU-Ratsfraktion angeregte Deckellösung für den Raschplatz werden wir genau prüfen. Außer Frage steht dennoch, dass nördlich des Hauptbahnhofs ein attraktives Quartier entstehen wird.
Keine Müllverbrennung im Stadtbezirk Misburg-Anderten – eine gute Entscheidung!
Enercity verzichtet auf den Bau einer neuen Müllverbrennungsanlage in Misburg-Anderten. Das begrüßen wir ausdrücklich! Stattdessen soll die bestehende Anlage in Lahe ausgebaut werden – ein richtiger Schritt zur Ablösung des Kohlekraftwerks in Stöcken.