CDU-Ratsfraktion Hannover
Eine Stadt für alle, statt für wenige.
Hannover kann es besser.

LIEBE HANNOVERANERINNEN, LIEBE HANNOVERANER!

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite.

Die CDU-Ratsfraktion besteht aus 12 Ratsfrauen und Ratsherren. Wir engagieren uns für das Gemeinwohl, kommunale Belange, vertreten unsere Stadtteile im Rathaus und übernehmen unterschiedliche Aufgaben in Fachausschüssen und anderen Gremien.

Über die Reiter "Aktuelles" und "Publikationen" können Sie sich über unsere Tätigkeit im Rat und über die aktuellen kommunalpolitischen Themen informieren. Haben Sie ein Anliegen? Dann kontaktieren Sie uns gerne – unter "Personen und Gremien" finden Sie den/die passende/n Ansprechpartner/in.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen!

Ihr

Felix Semper

Vorsitzender

 

 

Neuigkeiten

 

Wir suchen:

Referent/in (m/w/d) in der CDU-Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover

Die Geschäftsstelle der CDU-Ratsfraktion ist die Verbindung zwischen der Verwaltung und den ehrenamtlichen Ratsmitgliedern. Hier bereiten wir u. a. Anträge vor und unterstützen die gewählten Ratsmitglieder bei ihrer politischen Arbeit.
Für die Dauer der Wahlperiode bis 31. Oktober 2026 suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin oder einen Referenten zur Betreuung vorrangig des Internationalen Ausschusses, des Sozialausschusses und des Jugendhilfeausschusses.

 

Schützenausmarsch 2025

Das war der Schützenausmarsch 2025. Wir wünschen allen Schützinnen und Schützen ein dreifaches Horrido und Gut Schuss! Auf dem größten und schönsten Schützenfest der Welt.

 

Wir werden dem Rollerchaos endlich Einhalt gebieten

Das Bundesverkehrsministerium hat angekündigt, die Regeln für das Abstellen von E-Scootern im öffentlichen Raum zu verschärfen. Damit sollen die Gehwege endlich von regelwidrig abgestellten Rollern befreit werden.

Patrick Hoare, verkehrspolitischer Sprecher
 

Sicherheit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis politischer Entscheidungen

Nach mehreren schweren Gewalttaten in der Innenstadt, darunter ein Messerangriff auf offener Straße, fordern wir entschlossenes Handeln. Eine Ausweitung der Waffenverbotszone kann sinnvoll sein – aber reicht allein nicht. Es braucht ein ganzes Maßnahmenpaket, um die Sicherheit in der City dauerhaft zu erhöhen.

Felix Semper, Fraktionsvorsitzender
 

Hannover blüht auf – CDU-Ratsfraktion für Blumenmarkt in der City

Die CDU-Ratsfraktion unterstützt den Wunsch, einen Blumenmarkt auf dem Platz der Weltausstellung zu etablieren. Dafür sollen die Spielräume der Marktsatzung geprüft werden. Jedoch darf nicht vergessen werden, dass die bestehenden Blumengeschäfte schon heute erfolgreich Kunden in die Innenstadt locken. Von der Stadtverwaltung wird ein Vorschlag erwartet, der die übergeordneten Interessen des Handels berücksichtigt.

Joachim Albrecht, wirtschaftspolitischer Sprecher
 

Kostenexplosion bei Zisterne unter der Prinzenstraße

Die ursprünglich mit 2 Millionen Euro veranschlagten Baukosten haben sich inzwischen auf über 6 Millionen verdreifacht. Nur für den Anteil der Arbeiten der Stadtentwässerung wohlgemerkt. Für den Bau der Straße darüber sind mindestens weitere 4,7 Millionen Euro (und das ist noch die alte Kostenschätzung) fällig, also insgesamt Kosten von über 10 Millionen Euro für 350 Meter Straße. In der aktuellen Haushaltslage ist das ein deutliches Warnsignal.

 

Wir handeln - gegen häusliche Gewalt.

Zu oft ist das eigene Zuhause kein sicherer Ort. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, brauchen schnelle, wirksame und verlässliche Hilfe. Gemeinsam mit der SPD bringen wir einen Antrag in den Gleichstellungsausschuss ein, der ein starkes Zeichen im Kampf gegen häusliche Gewalt in Hannover setzt.

Britta Waase, gleichstellungspolitische Sprecherin
 

Parteipolitischer Abend der CDU

Im Rahmen des Deutschen Städtetages 2025 in Hannover

Im Rahmen des Deutschen Städtetags haben wir Mitte Mai rund 350 Gäste zu unserem parteipolitischen Abend im Hannover Congress Centrum begrüßen dürfen.

In angenehmer Atmosphäre und bei Livemusik wurde gut gegessen, sich lebhaft ausgetauscht und über aktuelle Themen der Kommunalpolitik im Zeichen einer neuen Bundesregierung diskutiert – ein geselliger Abend mit vielen interessanten Gesprächen und spannenden Begegnungen.

Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren, für den offenen Dialog und das große Interesse – und freuen uns auf die weiteren Veranstaltungen heute und morgen im Rahmen des Städtetags hier in Hannover!

 

CDU-Ratsfraktion warnt vor Abschaffung des VHS-Beirats

Partizipation darf nicht einfach gestrichen werden

Die Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover plant, den Beirat der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover mit der neuen Satzung abzuschaffen. Die CDU-Ratsfraktion Hannover kritisiert diesen Schritt deutlich. Der Beirat war bislang ein wichtiges Instrument der Partizipation für eine zentrale Bildungseinrichtung in der Stadt. Die CDU sieht hierin einen gefährlichen Präzedenzfall und fordert die Beibehaltung des Gremiums.

Johanna Chowaniec, bildungspolitische Sprecherin
mehr
 

Mehr Schatten, mehr Spielraum – Für kindgerechte und sichere Spielplätze in Hannover

Spielplätze sind ein zentraler Bestandteil kinderfreundlicher Städte. Doch viele Anlagen in Hannover sind nicht ausreichend verschattet oder bieten keine geeigneten Spielgeräte für Kleinkinder. Das wollen wir ändern.

Maximilian Oppelt, umweltpolitischer Sprecher
 

Stadtbahnlärm in Hannover

Wir fordern mehr Einsatz für den Anwohnerschutz

Viele Anwohnerinnen und Anwohner entlang der hannoverschen Stadtbahnstrecken fühlen sich durch regelmäßige Lärmbelastung gestört – sei es am Ricklinger Stadtweg oder am Bischofsholer Damm. Mit einer Anfrage im Rat haben wir nachgehakt: Was unternimmt die Verwaltung, um den Lärmschutz zu verbessern?

 

CDU-Ratsfraktion lobt Masterplanung Nördliches Bahnhofsviertel

Pläne zur Entwicklung des Quartiers nördlich des Hauptbahnhofs werden mit kritischem Blick geprüft

Die CDU-Ratsfraktion lobt die Masterplanung für das nördliche Bahnhofsviertel und wird die Ergebnisse mit einem ehrlichen Blick diskutieren. Die Leistungsfähigkeit des City-Rings und die Erreichbarkeit der Innenstadt müssen gewährleistet bleiben. Die schon im Innenstadtkonzept der CDU-Ratsfraktion angeregte Deckellösung für den Raschplatz werden wir genau prüfen. Außer Frage steht dennoch, dass nördlich des Hauptbahnhofs ein attraktives Quartier entstehen wird.

Joachim Albrecht, stellv. baupolitischer Sprecher
 

Keine Müllverbrennung im Stadtbezirk Misburg-Anderten – eine gute Entscheidung!

Enercity verzichtet auf den Bau einer neuen Müllverbrennungsanlage in Misburg-Anderten. Das begrüßen wir ausdrücklich! Stattdessen soll die bestehende Anlage in Lahe ausgebaut werden – ein richtiger Schritt zur Ablösung des Kohlekraftwerks in Stöcken.

Maximilian Oppelt, umweltpolitischer Sprecher; Patrick Hoare, Ratsherr Misburg-Anderten
 

CDU-Fraktion fordert praktikable Lösung für Blaue Tonnen in Hannover

Wir bringen einen Antrag ein, um Hauseigentümern in begründeten Fällen eine Sondernutzungserlaubnis für das Abstellen von Blauen Tonnen im öffentlichen Raum zu ermöglichen. Ziel ist eine unbürokratische, praxisnahe Lösung für die Altpapierentsorgung in dicht besiedelten Stadtteilen.

 

Lars Pohl, finanzpolitischer Sprecher
 

Die Situation am Raschplatz ist besorgniserregend

Stadt muss endlich handeln und Erwerb von Gewerbeflächen prüfen!

Die Entwicklung am Raschplatz bereitet Sorgen. Immer mehr Gastronomiebetriebe schließen, und die Eigentümer der Gewerbeflächen zeigen wenig Interesse an einer nachhaltigen Belebung des Areals. Der Platz droht zu verwaisen, anstatt dass er die Menschen mit attraktiven Angeboten zum Aufenthalt einlädt. Die CDU-Ratsfraktion Hannover fordert die Stadtverwaltung auf, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um den Negativtrend zu stoppen und die Zukunft des Raschplatzes aktiv zu gestalten. Wir brauchen endlich eine klare und nachhaltige Perspektive für den Raschplatz.

Felix Semper, Fraktionsvorsitzender
 

CDU fordert mehr Sicherheit für die Innenstadt: Absenkbare Poller zum Schutz vor Amokfahrten prüfen

Die CDU-Ratsfraktion Hannover fordert die Stadtverwaltung auf, in Zusammenarbeit mit der Polizei, Maßnahmen zur besseren Absicherung der Fußgängerzone zu prüfen, um unbefugte Fahrzeugzufahrten wirksam zu verhindern. Besonders in Zeiten zunehmender Sicherheitsrisiken durch Amok- und Anschlagsfahrten braucht Hannover ein tragfähiges Konzept zum Schutz der Innenstadt. Dazu gehört insbesondere die Installation von versenkbaren Pollern an neuralgischen Punkten. Die CDU wird einen entsprechenden Antrag in die Ratsgremien einbringen.

 

Felix Semper, Fraktionsvorsitzender
 

Mehr Sichtbarkeit für den Internationalen Frauentag

Durch mehrere Flaggen vor dem Neuen Rathaus wird in diesen Tagen auf den Internationalen Frauentag am 8. März aufmerksam gemacht. Angestoßen wurde die Idee von uns.

Britta Waase, gleichstellungspolitische Sprecherin
 

Angriff auf Ratsfrau der CDU-Ratsfraktion Hannover

CDU verurteilt Gewalt gegen Mandatsträgerinnen und Mandatsträger aufs Schärfste!

In der letzten Woche wurde CDU-Ratsfrau Sabrina Kahmann von einer Bezirksratsfrau der Partei „Die Partei“ auf einer Veranstaltung der Lindener Narren tätlich angegriffen und beleidigt. Die Bezirksratsfrau stellte unter anderem Nazi-Vergleiche an. Sabrina Kahmann hat bereits Strafanzeige gestellt. Die CDU-Ratsfraktion und der CDU-Kreisverband Hannover-Stadt verurteilen diesen Angriff aufs Schärfste und erklären ihre uneingeschränkte Solidarität mit Sabrina Kahmann.

Felix Semper, Fraktionsvorsitzender; Maximilian Oppelt, Kreisverbandsvorsitzender